Geschichte
- 1953
Bischof Heinrich Wienken rief zur damaligen Jugendwallfahrt auf, ein Jugendhaus zu gründen.
- 1954
Die Gaststätte „Jägerhaus“ in Schmiedeberg wurde durch das Bistum Meißen erworben und erhielt den Namen „WINFRIEDHAUS“.
- 1954-1955
Unter der Leitung von Architekt E. Körner fand der Umbau zum Jugendhaus statt und am 3. März 1955 wurde die erste Kapelle eingeweiht.
- 1964-1965
Die Kapelle wurde nach den Vorgaben des zweiten Vatikanischen Konzils umgestaltet.
- 1988-1992
In diesem Zeitraum gab es eine intensive Renovierungs- und Umbauphase: Ausbau des Dachbodens zum „Meditationsboden“, Umstellung der Kohleheizung auf Gas, Errichtung der ersten Bastelwerkstatt, Umbau der Küche, neue Fassade des Hauses, Renovierung der Etagen, Einbau neuer Betten.
- 1991
Das erste Europäische Jugendtreffen mit dem Thema:
„Wir kommen uns bald näher – Zukunftswerkstatt Europa“
wurde im Winfriedhaus durchgeführt.
- 2. Februar 1997
In der alten Kapelle wurde der letzte Gottesdienst gefeiert.
- 1. November 1997
Die neugebaute Kapelle wurde durch Bischof Reinelt eingeweiht.
- 2000
Der Anschluss an das zentrale Abwassersystem wurde gelegt und an der Stelle der Klärgrube entstand ein weiterer Gruppenraum.
- 12.-13. August 2002
Durch das größte Hochwasser in der bisherigen Geschichte des Hauses entstanden große Schäden in allen Erdgeschossräumen und es folgten umfassende Sanierungsarbeiten.
- 2004
Eine solarthermische Anlage wurde errichtet und das Flachdach wurde saniert.
- 31. Oktober 2007
Das 10-jährige Bestehen der neuen Kapelle wurde gefeiert – dieser Anlass wurde genutzt, um den Gruppenraum an der Kapelle nach dem ersten Bistumsjugendseelsorger und Märtyrer Dr. Bernhard Wensch zu benennen.
- 9. Juni 2013
Ein erneutes Hochwasser traf das Haus und es folgten mehrere Sanierungsarbeiten, um die Hochwasserschäden zu beseitigen.
- 6. März 2015
Im Rahmen einer Begehung wurden erhebliche Brandschutzmängel festgestellt.
- 16. Mai 2015
Der 60. Weihetag des Hauses wurde mit Bischof Heiner Koch und vielen ehemaligen Mitarbeitenden und Gästen gefeiert.
- Dezember 2015
Bischof Heiner Koch installierte eine Arbeitsgruppe, die prüfen sollte, ob es sinnvoll ist, das Haus an diesem Standort zu halten.
- 24.Oktober 2016
Die AG präsentierte ihre Arbeitsergebnisse dem neuen Bischof des Bistums: Bischof Heinrich Timmerevers entschied auf Grundlage der Ergebnisse, die Kinder- und Jugendbildungsstätte Winfriedhaus an dem Standort zu erhalten und das Haus einer Generalsanierung zu unterziehen.
- 2018
Das Architektenbüro Hahn und Kollegen wurde mit der Generalsanierung des Hauses beauftragt.
- 9.-10. März 2019
Das letzte Jugendwochenende fand im Winfriedhaus statt. Anschließend wurde das Haus vorübergehend geschlossen und es folgte der Abriss der beiden Nebengebäude und des Saalbaues.
- 5. Dezember 2019
Der Grundstein für die Neuerrichtung des Saalbaues und der zwei anliegenden Häuser wurde gelegt.
- 23. Oktober 2020
Nach der Fertigstellung des Rohbaus und des Dachstuhls wurde im Winfriedhaus mit Bischof Heinrich Timmerevers das Richtfest gefeiert.