Das Lehrerzimmer

Freuen Sie sich auf den Film 

Das Lehrerzimmer

Es geht um ein System, um ein Abbild unserer Gesellschaft. Schule ist ein gutes Spielfeld, weil sie unsere Gesellschaft als Mikrokosmos, als Modell zeigt: 
Es gibt das Staatsoberhaupt, Minister*-innen, ein Presseorgan, das Volk ... Aber DAS LEHRERZIMMER verhandelt viele verschiedene Themen. Ein zentraler Aspekt,
die Wahrheitsfindung, die Wahrheitssuche oder wie man sich die Wahrheit zurechtlegt. Auch die Frage, woran man glaubt, wird gestellt. [...] Fake News, Cancel Culture oder
etwa das Bedürfnis einer jeden Gesellschaft nach einem Sündenbock – das sind weitere Themen.

İlker Çatak,
Regisseur und Ko-Drehbuachautor von DAS LEHRERZIMMER

Hier geht es zum Trailer


Filmstart 19:00 Uhr am 23.November 2023 im Winfriedhaus
Wer noch ins Austausch kommen will, kann nach der Aufführung zu einem Filmgespräch und weiteren Getränken bleiben: Schulleitungen und Lehrkräfte aus der Region sind eingeladen,den Film gemeinsam mit uns sich anzuschauen und anschl. den Blick in den regionalen Schulalltag zu richten und darüber ins Gespräch zu kommen.
 

Mit freundlicher Unterstützung von:
Playfair / Objektiv e.V. / film land sachsen / vhs Sächsische Schweiz-Osterzgebirge / SLM

 

Bitte melden Sie sich zu dem Film an!

Diesen wird nur verwendet für wichtige Rückmeldungen zum Film.

Mit Ihrem Ja geben Sie uns Ihr Einverständnis, dass wir Ihnen die gewünschten Unterlagen zusenden dürfen, sowie zur Nutzung und Speicherung Ihrer Daten. Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO und informieren über unseren Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte nach Artikeln 13, 14 und 21 der Verordnung in unserer Datenschutzerklärung.

Info zum Landkino Winfriedhaus

Das Winfriedhaus wird sich zukünftig unter dem Motto „Landkino Winfriedhaus“ vier Mal im Jahr zu einem Kinosaal wandeln und Kinofilme für Kinder, Familien und Erwachsene vorführen.

„Ziel der Filmveranstaltungen ist es, weltliche und religiöse Themen und Inhalte anzusprechen und mit den Menschen der Region Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Verbindung zu setzen. Nach den Filmvorführungen wird es jeweils ein Filmgespräch und die Möglichkeit des Austausches mit Menschen aus Politik, Kultur und regionalen Vereinen über die Inhalte der Filme geben.

Wer heute aus Dresden Richtung Altenberg fährt, findet hinter der Dresdner Stadtgrenze keine Möglichkeit mehr, ein Kino zu besuchen. Diese Chance, an Kultur teilzunehmen, kommt durch die Kinovorführungen im Winfriedhaus wieder zurück in den ländlichen Raum und bietet den Menschen aus der Region eine neue gesellschaftliche Teilhabe am kulturellen Leben“, so Stephan Schubert, der Leiter des Winfriedhauses.

 

Die Filmvorführungen und die anschließenden Gespräche werden organisiert, durchgeführt und finanziell unterstützt in Kooperation mit dem Projekt „Medien – Aber richtig!“ der Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, dem Objektiv e. V. Dresden und dem Filmverband Sachsen e. V.

 

Eingeladen sind alle Menschen aus der Region und darüber hinaus, die Interesse an den Filmen und dem anschließenden Austausch haben. Wie es sich für eine richtige Kinovorstellung gehört, werden auch Popcorn, kleine Snacks und Getränke verkauft.