Tausend Zeilen

Freuen Sie sich auf den Film 

Tausend Zeilen

Michael Bully Herbigs Film erzählt mit augenzwinkerndem Witz die höchst unterhaltsame „wahre“ Geschichte einer großen Medienlüge.

Lars Bogenius ist der Stern am Reporterhimmel beim CHRONIK-Magazin in Hamburg. Seine Stories sind brillant recherchiert, ganz nah dran an den Menschen, berührend, eine Wucht. Das muss auch Juan Romero, Lars‘ Kollege, neidlos anerkennen. Doch eines Tages findet Juan heraus, dass die Reportagen von Lars Fehler aufweisen. Fehler, die Juan an der Echtheit der Reportagen zweifeln lassen. Doch die Chefredaktion will von diesem Vorwurf nichts wissen. Denn Lars ist der Goldjunge des Blattes. Ein engagierter Journalist. Ein toller Kerl. Und der würde doch niemals lügen. Oder etwa doch?

Hier geht es zum Trailer


Kostenfreier Eintritt
Filmstart 19:00 Uhr am 20.04.2023 im Winfriedhaus

mit Filmgespräch des Drehbuchautor Hermann Florin
 

Mit freundlicher Unterstützung von:
Playfair / Objektiv e.V. / film land sachsen / vhs Sächsische Schweiz-Osterzgebirge / SLM


 

Unsere Nächste Vorführung findet am:
01.06.2023       19.00 Uhr         Landkino mit Filmgespräch

Info zum Landkino Winfriedhaus

Das Winfriedhaus wird sich zukünftig unter dem Motto „Landkino Winfriedhaus“ vier Mal im Jahr zu einem Kinosaal wandeln und Kinofilme für Kinder, Familien und Erwachsene vorführen.

„Ziel der Filmveranstaltungen ist es, weltliche und religiöse Themen und Inhalte anzusprechen und mit den Menschen der Region Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Verbindung zu setzen. Nach den Filmvorführungen wird es jeweils ein Filmgespräch und die Möglichkeit des Austausches mit Menschen aus Politik, Kultur und regionalen Vereinen über die Inhalte der Filme geben.

Wer heute aus Dresden Richtung Altenberg fährt, findet hinter der Dresdner Stadtgrenze keine Möglichkeit mehr, ein Kino zu besuchen. Diese Chance, an Kultur teilzunehmen, kommt durch die Kinovorführungen im Winfriedhaus wieder zurück in den ländlichen Raum und bietet den Menschen aus der Region eine neue gesellschaftliche Teilhabe am kulturellen Leben“, so Stephan Schubert, der Leiter des Winfriedhauses.

 

Die Filmvorführungen und die anschließenden Gespräche werden organisiert, durchgeführt und finanziell unterstützt in Kooperation mit dem Projekt „Medien – Aber richtig!“ der Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, dem Objektiv e. V. Dresden und dem Filmverband Sachsen e. V.

 

Eingeladen sind alle Menschen aus der Region und darüber hinaus, die Interesse an den Filmen und dem anschließenden Austausch haben. Wie es sich für eine richtige Kinovorstellung gehört, werden auch Popcorn, kleine Snacks und Getränke verkauft.