Sie finden hier unsere Preise für Übernachtung, Verpflegung und weitere Zusatzleistungen. Die folgenden Preise orientieren sich an der Zielsetzung des Bistums Dresden-Meißen für die Kinder- und Jugendbildungsstätte Winfriedhaus.
Eine Selbstversorgung ist im Winfriedhaus nicht möglich. Die angegebenen Preise gelten bei einer Mindestnutzung von zwei Nächten.
Preisinformationen
Preistabelle für Übernachtungen inkl. Vollverpflegung 2023/2024
Kategorie | Preis pro Nacht |
---|---|
Kinder im Alter von 0 bis 2 Jahren | kostenfrei |
Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren | 35,00 € |
Jugendliche im Alter von 13 bis 19 Jahren | 45,00 € |
Junge Erwachsene im Alter von 20 bis 26 Jahren | 49,00 € |
Erwachsene im Alter ab 27 Jahren | 54,00 € |
Ein-Nacht-Zuschlag | 15,00 € |
Einzelzimmerzuschlag (pro Nacht) | 10,00 € |
Doppelzimmerzuschlag (pro Nacht) | 15,00 € |
Wäschepaket (Bettwäsche, Handtuch, Duschtuch) | 10,00 € |
Bei Gruppenbuchung ist folgendes Inklusive : Vollverpflegung / Gruppenraum / Grillplatz / Tischtennis- & Kickerraum / 1 Seminarraum / Volleyball- & Basketballfeld
In der Vollverpflegung sind drei Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Abendbrot) inbegriffen. Ein Kaffeetrinken mit Kuchen ist nach entsprechender Vereinbarung gegen Aufpreis möglich.
Preistabelle für Tagungsveranstaltung 2023/2024
Artikel | Preis pro Tag |
---|---|
Seminarraum (auch teilbar, Preis auf Anfrage) | 125,00 € |
Saal | 250,00 € |
Meditationsboden | 100,00 € |
Gruppenraum 1 und 2 | 20,00 € |
Tagungsgetränke pro Person | 6,00 € |
Tagungssnacks / Obstteller pro Person | 2,50 € |
Moderationskoffer | 10,00 € |
Moderationswand | 2,50 € |
Flipchart | 2,50 € |
Unser Saal ist mit einem modernen Beamer und Moderationstechnik ausgestattet. Der Seminarraum hat einen Beamer.
Extras Verpflegung 2023
Wir versuchen, vorwiegend Gerichte entsprechend dem jahreszeitlichen Angebot an regionalen Obst- und Gemüsesorten zu kochen. Wir beziehen Fleisch- und Wurstwaren ausschließlich aus einer Fleischerei sowie Brot und Brötchen aus einer Bäckerei aus der näheren Umgebung.
Artikel | Preis |
---|---|
Frühstück | 7,50 € |
Mittagessen | 12,50 € |
Abendessen | 10,00 € |
Kaffee Zwischenmahlzeit | 1,00 € |
Kuchen Zwischenmahlzeit | 2,00 € |
Tee Kanne 1l | 3,00 € |
Kaffee Kanne 1,5l | 6,00 € |
Tagungsgetränke pro Person | 6,00 € |
Tagungssnacks / Obstteller pro Person | 2,50 € |
Grillpaket pro Person | 6,00 € |
Feuerholz/Grillplatz | 12,50 € |
Stockbrot pro Person | 0,50 € |
Für Extrawünsche anderer Art sind wir offen. Bitte sprechen Sie uns spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung an und wir versuchen Ihre Wünsche umzusetzen.
Räume 2023
Bei Gruppenbuchungen sind ein Seminarraum, ein Gruppenraum, der Grillplatz und Tischtennis- & Kickerraum inklusive.
Artikel | Preis pro Tag |
---|---|
Seminarraum | 125,00 € |
Saal | 250,00 € |
Meditationsboden | 100,00 € |
Gruppenraum 1 | 20,00 € |
Gruppenraum 2 | 20,00 € |
Kreativwerkstattnutzung mit Inventar (pro Person) | 3,00 € |
Kreativwerkstatt Raumnutzung | 10,00 € |
Gästeküchenutzung mit Inventar | 25,00 € |
Allgemeine Vertragsbestandteile und Hausordnung
Die nachfolgenden Bedingungen stehen im Buchungsvertrag und werden durch das Unterschreiben des Vertrages rechtswirksam. Die Bedingungen regeln ergänzend zu den gesetzlichen Vorschriften das Vertragsverhältnis zwischen Gast und Winfriedhaus.
Allgemein und Datenschutz
Der Vertrag wird vier Wochen nach der Belegungsreservierung rechtskräftig. Innerhalb dieser vier Wochen hat der Gast Zeit, den Vertrag zu unterzeichnen oder die Reservierung zu stornieren.
Bestandteil des Vertrages ist die Datenschutzerklärung des Hauses.(www.winfriedhaus.de/datenschutz)
Ausfallgebühren
Sollte die Belegung ganz oder teilweise durch den Veranstalter abgesagt werden,
entstehen Ausfallgebühren falls keine Ersatzbelegung zur gleichen Zeit möglich ist.
Bei Abmeldung, die bis zu einem gewissen Zeitraum erfolgt, fallen folgende Ausfallgebühren pro Teilnehmendem an:
Ab wann fallen Ausfallgebühren an? | Preis pro Nacht |
---|---|
bis 6 Monate vor Veranstaltungsbeginn | 0% |
Weniger als 6 Monaten | 15% |
Weniger als 11 Wochen | 30% |
Weniger als 8 Wochen | 50% |
Weniger als 4 Wochen | 70% |
Weniger als 1 Woche | 90% |
Am Anreisetag | 100% |
Die Fristen werden ab Eingang der Abmeldung berechnet. Die Abmeldung bedarf der Schriftform.
Falls während des Aufenthaltes krankheitsbedingt oder aus anderem Gründen Gäste abreisen, muss der volle Gastbeitrag bezahlt werden.
Haftung und Schäden
Der Veranstalter haftet nicht nur für sich, sondern auch für seine Gäste und Kursteilnehmer/-innen, im Rahmen der allgemeinen zivilrechtlichen Regelungen. Diese Haftung bezieht sich auch auf Schadensfälle am Eigentum des Winfriedhauses. Schäden jeglicher Art sind sofort dem Hauspersonal zu melden. Für abhandengekommene Schlüsselchips haftet der Veranstalter. Eine entsprechende Neubeschaffung ist von ihm zu finanzieren.
Für abhanden gekommene Garderobe, Wertsachen und sonstige Gegenstände übernimmt das Winfriedhaus keine Haftung.
Auftretende Schäden müssen den Hausmitarbeitenden gemeldet werden. Bei fahrlässigen Beschädigungen werden die Kosten der Instandsetzung in Rechnung gestellt. Sollte die verursachende Person nicht feststellbar sein, ist der aufgetretene Schaden durch den/die Leiterin oder deren Träger des jeweiligen Kurses zu ersetzen. Vom Haus wird ein Schadensprotokoll erstellt.
Rechnung
Die Rechnung wird nach der Veranstaltung zugesendet und wird 14 Tage nach Zugang der Rechnung
beim Veranstalter zur Zahlung fällig.
Hausordnung
1) Die Durchführung eines Kurses erfolgt grundsätzlich in eigener Regie. Die ständige Anwesenheit eines Haupt- oder ehrenamtlichen Leiters ist daher notwendig. Die Person trägt die volle Verantwortung.
2) Am Anreisetag können die Gästegruppen ab spätestens 18.00 Uhr die Zimmer beziehen und am Abreisetag müssen die Zimmer bis 9.30 Uhr besenrein übergeben werden. Das ggf. ausgeliehene Wäschepaket ist in die bereitgestellte Wäschebox zu legen und der Müll ist getrennt zu entsorgen. Ist der Abreisetag ein Sonntag, ist der Kurs mit dem Mittagessen (spätestens um 14.00 Uhr) zu beenden.
3) Der Veranstalter hält die Essenszeiten im Winfriedhaus ein.
8.00 Uhr Frühstück
12.00 Uhr Mittagessen
14.30 Uhr Kaffeegedeck
18.00 Uhr Abendbrot
In Absprache mit den Hausmitarbeitenden sind geringfügige zeitliche Veränderungen möglich.
4) Um unsere Mitarbeiter/-innen zu entlasten, freuen wir uns, wenn die Gäste des Hauses beim Abräumen und Eindecken der Tische im Speiseraum mithelfen.
5) Dem Veranstalter stehen die gekennzeichneten Parkflächen außerhalb des Winfriedhausgrundstückes zur Verfügung. Das Parken von Fahrzeugen im Innenhof ist nicht gestattet, da dieser als Feuerwehrzufahrt tags und nachts frei bleiben muss.
6) Wir können den Veranstaltern ein Wäschepaket für 10,00 € pro Teilnehmenden zur Verfügung stellen. Sollte die ganze Gruppe ein Wäschepaket wünschen, teilen Sie es uns spätestens 4 Wochen vorher mit.
7) Das Hauspersonal ist bestrebt, allen Gästen saubere Zimmer und Betten zur Verfügung zu stellen. Aus diesen Grund bitten wir, in den Betten keine Chips und andere Knabbereien einzunehmen.
8) Falls eine Handseife für das Handwaschbecken gewünscht ist, kann man diese am auf Nachfrage am Empfang erhalten. Die Handseife ist am Ende des Aufenthaltes am Empfang wieder abzugeben.
9) Wenn die Gästezimmer verlassen werden, ist das Licht auszuschalten. Beim Öffnen der Fenster muss bitte die Heizung abgedreht werden.
10) Auf den Fluren stehen Mülltrennsysteme zur Verfügung. Diese sind bitte zu verwenden. Und der Müll ist zu trennen.
11) Das Verrücken der Möbel und die Benutzung von Schlafsäcken ist nicht gestattet!
12) Das Mitbringen und Halten von Haustieren jeglicher Art ist im gesamten Bereich des Winfriedhauses nicht gestattet.
13) Das Rauchen auf den Zimmern und auf dem Grundstück ist bis auf den ausgeschilderten Raucherbereich grundlegend verboten.
14) Bei Havarie und Brand wird der in der Hausanlage integrierter Alarm ausgelöst. Die Veranstalter haben dafür Sorge zu tragen, dass im Notfall die Gruppe ohne Panik auf die ausgeschriebenen Rettungsbereiche geführt wird. Hinweise zu den Notausgängen befinden sich im gesamten Komplex der Einrichtung.
15) Im Foyer befindet sich ein Erste-Hilfe-Kasten. Die Benutzung ist bitte mit dem Hauspersonal abzusprechen. Hier befindet sich auch ein Unfallbuch in das jede Verletzung eingetragen werden muss. Alle öffentlichen Notrufnummern befinden sich bei dem öffentlichen Telefon am Foyer.
Räume und Inventar
Dem Veranstalter stehen in unserem Haus verschiedene Möglichkeiten der Freizeitgestaltung zur Verfügung: Gemeinschafts- und Freizeiträume, ein Volley- und Basketballplatz.
Der Veranstalter ist dafür verantwortlich, dass alle benutzten Spielgeräte in den dafür vorgesehenen Schränken in einem ordnungsgemäßen Zustand gelagert werden. Für beschädigte und abhandengekommene Spielgeräte haftet der Veranstalter. Eine entsprechende Neubeschaffung ist von ihm zu finanzieren.
Unsere Hauskapelle und unser Meditationsboden bieten Orte der Ruhe und Stille. Es können beide Räume für Gebetszeiten genutzt werden.
Die Gästeküche im Marktplatz steht allen Hausgästen zur individuellen Nutzung zur Verfügung. Die Küche mit Tresen kann für Veranstaltungen zum Plätzchen backen, Cocktails zubereiten usw. genutzt werden. Die Küche ist nicht dafür gedacht, sich selbst zu versorgen und dadurch auf die Vollverpflegung zu verzichten. Die Veranstalter verpflichten sich mit der Nutzung der Gästeküche, diese täglich in einem sauberen Zustand (Oberflächen abwischen und besenrein) zu hinterlassen und alle benutzen Küchenutensilien ordentlich zu verräumen. Für beschädigte und abhandengekommene Küchengeräte haftet der Veranstalter. Eine entsprechende Neubeschaffung ist von ihm zu finanzieren.
Getränke und/oder Schokolade steht in der Gästeküche zur Verfügung. Bei Entnahme bitte in die Liste eintragen und am Abreisetag bitte bis 10.00 Uhr bezahlen.
Hierfür steht ein Körbchen in der Gästeküche bereit. Am Trinkbrunnen steht kostenfreies Wasser zur Verfügung.